Im öffentlichen Sektor sind Effizienz, Präzision und Kostensicherheit von zentraler Bedeutung. Mit unseren innovativen und patentierten Geräten erstellen wir in kürzester Zeit 2D-CAD-Pläne und 3D-BIM-Modelle von Bestandsgebäuden - schnell, kostengünstig und mit höchster Präzision. Große öffentliche Infrastrukturprojekte müssen seit 2020 mit BIM umgesetzt werden. In Deutschland besteht seit dem 1. Januar 2021 eine BIM-Pflicht bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.
Unsere Technologie ermöglicht eine lückenlose Digitalisierung, die Planungs- und Sanierungsprozesse erheblich beschleunigt. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, in dem Zeitdruck und Budgetrestriktionen eine zentrale Rolle spielen.Gerade bei Projekten mit engen Zeitvorgaben und begrenzten Ressourcen bietet unsere Lösung entscheidende Vorteile:
Sie minimieren Planungsrisiken, ermöglichen eine reibungslose Umsetzung und erzielen dadurch langfristig deutliche Kosteneinsparungen. Unsere präzise Datenerfassung bildet zudem die Grundlage für eine nachhaltige und energieeffiziente Gebäudesanierung - ein Aspekt, der im öffentlichen Sektor zunehmend an Bedeutung gewinnt. Gleichzeitig garantieren wir die Einhaltung höchster Standards bei Datensicherheit und Datenschutz, so dass Ihre sensiblen Informationen jederzeit geschützt sind.
Profitieren Sie auf von unseren zukunftsweisenden und maßgeschneiderten Lösungen, um Ihre Projekte effizient, nachhaltig und sicher in die digitale Zukunft zu führen.
Im Rahmen eines stadtweiten Digitalisierungsprojekts hat die Stadt Bochum gemeinsam mit Voxelgrid 470 Gebäude mit insgesamt 500.000 m² digital erfassen lassen. Die präzisen Bestandsdaten bilden heute die Grundlage für Planung, Sanierung und Förderanträge.
470 Liegenschaften mit unterschiedlichen Nutzungen und Baujahren
Unvollständige oder veraltete Bestandspläne
Notwendigkeit einer einheitlichen Datenbasis für das neue CAFM-System
Einsatz von LiDAR-Scannern für die präzise Erfassung von Innen- und Außenbereichen
Erstellung detaillierter 2D-CAD-Pläne und alphanumerischer Daten
Integration der Daten in das CAFM-System Spartacus
Einheitliche, strukturierte Bestandsdaten für 500.000 m² Fläche
Grundlage für Sanierungsplanung, Energieeffizienzmaßnahmen und Förderstrategien
Effizientere Verwaltung und Instandhaltung der städtischen Liegenschaften
Dank unserer fortschrittlichen Technologie können wir Scans durchführen, ohne den Alltag der Mitarbeiter zu stören. Uns ist wichtig, niemanden zu stören und keinen Workflow zu unterbrechen. Alles, was vor Ort ist, bleibt vor Ort und wird automatisch durch unsere KI ausgeblendet. Für die Privatsphäre bei Außenscans sorgt ebenfalls unsere KI, welche Gesichter automatisch verpixelt.
Innen nehmen LIDAR Scanner keine Bilder, sondern Punkte auf, außer 360° Fotos sind explizit gewünscht, außen sorgt die KI für das Verpixeln von potenziell sichtbaren Gesichtern. Somit sind problemlose Innen-und Außenaufnahmen möglich und das Ergebnis ist ein gesamtes, datenschutzkonformes Produktportfolio.
Wenn Ihnen unsere Rekordgeschwinigkeit immer noch zu langsam ist und sie Zeitdruck haben, kann die Schnelligkeit natürlich zusätzlich durch mehr Erfasser gesteigert werden, da wir nicht von der Geräteanzahl abhängig sind.
Da sind wir recht flexibel. Wir bieten eine Vorlaufzeit von 3 Wochen für die Terminvereinbarung an.
Wie bei Voxelgrid haben eine mehrstufige Qualitätssicherung. Diese ist erstmal ist in den Prozess integriert. Die Attribute werden nämlich während des Aufmaßes schon im Raumbuch erhoben und automatisch dem zugehörigen Raum dank Raumstempel zugeordnet. Im Nachgang erfolgt die QS zu 70% durch unsere patentierte KI und zu 30% durch menschliche Expertise von Bauingenieuren und Architekten.
Einige Referenzen sind:
- Universität Hamburg, Mittelweg 177, 20148 Hamburg, Fläche von 30.000 m² und 880 Räumen in 5 Tagen
- Hauptgebäude Bergedorf der Universität Hamburg: 60.000 m² und 870 Räumen mit zwei Erfassern in 4 Tagen
- Lidl: 4 Stunden für 1200 m² mit Außenanlagen von 4000 m²
- Innen- und Außenaufmaß: 22 Wohnobjekte mit insgesamt 140 Wohnungen in 9 Tagen