Die Katastervermessung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der amtlichen Vermessung in Deutschland. Sie liefert die rechtsverbindliche Grundlage für die Lage, Größe und Grenzen von Grundstücken und stellt sicher, dass Eigentumsverhältnisse eindeutig und nachvollziehbar dokumentiert sind. Ob bei der Grundstücksteilung, Gebäudeeinmessung oder dem Grenzfeststellungsverfahren – ohne Katastervermessung geht es nicht.
Unter Katastervermessung versteht man die amtliche Vermessung von Grundstücken, die zur Fortführung des Liegenschaftskatasters dient. Dabei werden neue oder veränderte Grenzen, Gebäude oder Nutzungsarten präzise vermessen und dokumentiert. Grundlage dafür ist das jeweilige Landesvermessungsgesetz, etwa das BayVermKatG §8, das die Katastervermessung in Bayern regelt.
Eine Katastervermessung ist in folgenden Fällen notwendig:
Weitere Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen finden Sie auch auf der Wikipedia-Seite zur Katastervermessung.
Die Durchführung obliegt in Deutschland ausschließlich öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren oder dem zuständigen Vermessungsamt. In manchen Bundesländern übernehmen diese Aufgabe auch private Vermessungsstellen, sofern sie behördlich autorisiert sind. Voxelgrid bietet Ihnen diese durch die teilautomatisierten Prozesse zu unschlagbaren Preisen und einer einmaligen Geschwindigkeit an, wie es sie sonst auf dem Markt noch nicht gibt.
Voxelgrid unterstützt Sie bei der Organisation und Koordination aller notwendigen Schritte. Unsere Leistungen beinhalten:
Jetzt mehr erfahren über unsere Vermessungsleistungen (2D, 3D, KI) oder direkt ein unverbindliches Angebot anfordern.
Die Katastervermessung stellt sicher, dass Eigentumsverhältnisse klar und rechtssicher festgehalten werden. Sie ist Voraussetzung für viele Vorgänge im Bau- und Immobilienwesen. Wenn Sie eine Katastervermessung benötigen, beraten wir Sie gern individuell – digitaeffizient und verlässlich.